Stichworte: Lektorat, Schreiben, Berufsfindung
Autor/in: Caroline Breitfelder
Für diesen Text benötigst du etwa 3 Minuten

 

 

Berufswunsch "Lesen?" - Den geraden Weg zum Ziel "Lektor:in" gibt es nicht. Das mal voraus. Frau kann das als Stolperstein verstehen, aber auch als Chance, denn der eigene Weg darf also aus jeder Richtung kommen und auch mal Kurven schlagen. Schauen wir uns ein paar mögliche Wege zum Berufsziel Lektor:in an.

 

 

Welche Arten von Lektor:innen gibt es?

 

Freiberufliche Lektor:innen gibt es mittlerweile einige. Manche verdienen sich etwas neben ihrem Hauptberuf dazu, andere machen sich selbständig. Heutzutage bieten viele zusätzlich zur Textarbeit noch eine besondere Art der "Betreuung" für Autor:innen an, wie zum Beispiel Textcoachings.

Dann gibt es noch Lektor:innen, die fest angestellt in einem großen oder kleinen Verlag arbeiten. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört dann auch das Durchlesen und Beurteilen eingehender Manuskripte. Gefällt einem, legt der Lektor oder die Lektorin dem Verlag nahe, es zu veröffentlichen. Wird das bejaht, begleiten Verlagslektor:innen das Buch von seiner Idee über das Lektorat in Zusammenarbeit mit Autor:in, Layout und Druck bis hin zu seiner Veröffentlichung.

Freie Lektor:innen sind natürlich mehr auf sich allein gestellt; unternehmerische, wirtschaftliche und rechtliche Aufgaben sowie ein hohes Allgemeinwissen sind hier notwendig, während in einem Verlag Arbeitsfelder wie etwa die Auseinandersetzung mit Verträgen oder dem Layout teilweise geteilt werden können.

Bücher auf dem Display

Was muss ein:e Lektor:in können?

Welche Ausbildung sollte man verfolgen, um Lektor:in werden zu können? Eine spezielle Ausbildung oder ein bestimmtes Studium dazu gibt es noch nicht. Studiert haben sollte man in den meisten Fällen trotzdem, wenn man von einem Verlag eingestellt werden will. Viele Lektor:innen, die in literarischen Verlagen arbeiten, haben ein geisteswissenschaftliches Studium in der Tasche. Germanistik ist hier eine gute Empfehlung, da sollte man zumindest schon mal einiges gelesen haben und sich in den Regeln der Rechtschreibung auskennen. Bei spezialisierten Fachverlagen kann es jedes beliebige Studium sein, das zu dem Verlagskonzept passt und einen dazu befähigt, ein Manuskript auf seine Fakten gründlich zu prüfen. Verlegt ein Verlag beispielsweise hauptsächlich Mathematikbücher, ist es von Vorteil, wenn seine Lektor:innen sich mit Zahlen auskennen. Dazu sollte eine ordentliche Prise Fingerspitzengefühl und gewisses kommunikatives Geschick kommen, wenn es um die Zusammenarbeit mit Autor:innen geht, die ihr "Baby" bangen Herzens einem Lektor oder einer Lektorin anvertrauen.

Praktika und Volontariate werden immer sehr gerne bei Verlagen gesehen, einfach, weil Praxis-erfahrung, wir wissen es alle, viel ausmacht. Fortbildungen für Lektor:innen gibt es ebenfalls, beispielsweise vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren. Hier geht es unter anderem auch im rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, die im Berufsbild eines (vor allem eines freien) Lektors / einer Lektorin ebenfalls eine Rolle spielen.

Und außerdem: Gerne lesen, Sprache lieben, Sprache kennen und mit ihr arbeiten können, gerne mit Menschen sprechen und arbeiten. Das ist die halbe Miete.

Wie mache ich den ersten Schritt Richtung Lektor:in?

 

Möchte man sich als Lektor:in selbständig machen, gilt es, sich eine eigene Homepage aufzubauen, Anzeigen zu schalten, erstmal Kundschaft zu schaffen. Erfahrungen machen, viel lesen, Fortbildungen besuchen, sich informieren, was es als Freiberufler:in alles zu tun gibt, die Rechnungen überwachen, Finanzpläne machen, sich über Rechte und Pflichten informieren. Ein Allrounder-Job, aber einer, der gewiss viel Freude bereiten kann und mit einem gewissen Maß an Freiheiten lockt.

Soll es zu einem Verlag gehen: Zu empfehlen sind hier wie gesagt Praktika, am besten gleich mehrere davon. Dazu kann es sein, dass man viele Bewerbungen schreiben muss, denn Lektoratsstellen sind umkämpft.

Bücher mit Blätterzweig

Auch: Hinsetzen, Bewerbungen schreiben, Bewerbungen abschicken, Erfahrungen sammeln. Erstmal für sich selbst klären: Habe ich mir das auch so vorgestellt? Ist das wirklich mein Traumberuf? Und wenn ja, dann machen ein, zwei Praktika mehr umso mehr Freude und erhöhen die Chancen auf eine spätere Einstellung um ein Vielfaches.

 

Lektor:innen-Mindmap: Prüfen √

 

Nun kommt das Ende der vielen komprimierten Informationen. Wir hoffen, dass wir euch ein paar mögliche Wege hin zu eurem Traumberuf Lektor:in aufzeigen und einiges zur Orientierung auf eurem Weg mit an die Hand geben konnten. Eine gute Reise!