Okt 20, 2020 | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Manuskripte, Textanalyse
Lesezeit: 3 Minuten
In der Verlagswelt ist modernste Künstliche Intelligenz noch nicht weit verbreitet. Das liegt vor allem daran, dass man ihr zunächst mit Misstrauen und Skepsis begegnet. Wobei kann sie denn schon helfen?, fragt man sich; kann eine KI wirklich schlechte von guten Texten unterscheiden? Kann sie Lektor*innen und Verleger*innen ersetzen? – Nein, und das will sie auch gar nicht. Was sie aber kann verraten wir hier!
Aug 5, 2020 | Digitalisierung
Lesezeit: 4 Minuten
Für viele Verlage, Self-Publisher*innen und Autor*innen sind digitales Marketing und Networking die Schlüsselelemente zu einem erfolgreichen Buchverkauf. In dem Wald aus Buzzwords und hilfreichen Tools kann es aber ganz schön unübersichtlich werden und so manch ein Marketing-Neuling findet aus dem dunklen Dickicht gar nicht mehr heraus.
Wir versuchen, etwas Licht ins Dunkle zu bringen, sodass erfolgreiches Marketing kein Ding der Unmöglichkeit mehr ist, sondern vielleicht sogar anfängt, dir Spaß zu machen.
Jul 17, 2020 | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Metadaten, Textanalyse
Lesezeit: 7 Minuten
Unsere beiden berühmten deutschen Dichter: Goethe und Schiller. Doch welcher von beiden ist der wirkliche Meister der Worte? Wer hat den größeren Wortschatz?
Jul 1, 2020 | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Textanalyse
Lesezeit: 4 Minuten
Das Wort „Deepfake“ ist eine Wortschöpfung aus Deeplearning und Fake. Und meint das Manipulieren, Fälschen oder künstliche Erschaffen von multimedialem Inhalten mittels Künstlicher Intelligenz (KI) bzw. KI Algorithmen. Den fälschbaren Inhalten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Seien es nun Videos, Fotos, Sprachaufnahmen oder anderes.
Mai 20, 2020 | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz
Lesezeit: 4 Minuten
In vielen Arbeitsbereichen wird KI schon eingesetzt. Dabei spukt eine Frage zunehmend durch die Köpfe der Menschen: wird die KI meinen Arbeitsplatz überflüssig machen? Stiehlt sie mir meinen Job? Kann ich das verhindern? Und vor allem: wie kann ich das verhindern? Für uns ist die Antwort klar: Es kommt darauf an, wie wir mit künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten!
Mai 6, 2020 | Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Textanalyse
Lesezeit: 3 Minuten
In vielen Berufsbranchen ist Künstliche Intelligenz bereits Teil des Alltags und der Zukunftsplanung. Wie sieht es in der Verlagsbranche aus? Wie könnte unsere Zukunft bezüglich des umstrittenen Themas Künstliche Intelligenz aussehen? Darauf wollen wir heute einen Blick werfen.